Über den Huskyhof Ridderade
Umfangreiches Tierschutzprojekt
mit rund 40 Huskys
Wir, Julia und Norbert, haben zunächst hobbymäßig mit dem Schlittenhundesport begonnen und unsere ersten Hunde aus einem Tierheim übernommen. Nachdem an uns zunehmend Hundehalter herantraten, die mit ihren Huskys hoffnungslos überfordert waren, wurde uns bewusst, welch große Misere eigentlich darin besteht, eine ausgesprochene Arbeitshunderasse wie den Siberian Husky, als Einzel-Haushund halten zu wollen.
Wir entschieden uns, Gästetouren mit dem Hundegespann anzubieten und über die Einnahmen den ein oder anderen schwierigen Fall bei uns aufnehmen zu können. Je mehr Menschen uns kannten, desto mehr Hilferufe erreichten uns auch.
Unser Projekt wurde größer und so machten wir uns auf die Suche nach einem neuen, größeren Standort für unseren Huskyhof. Unser Weg führte uns schließlich 2008 nach Ridderade, wo wir eine ideale Lage und beste Voraussetzungen für unser Vorhaben vorfanden.
Seitdem bauen wir beharrlich unser Projekt mit immer wieder neuen Ideen und Herausforderungen auf. Wir übernahmen damals einen äußerst sanierungsbedürftigen Hof (siehe auch ZDF-Beitrag), in den wir viel Arbeitskraft, Zeit und Herzblut steckten.

Im Jahr 2016 haben wir unserer jahrelangen Erfahrung mit Hunden noch einen weiteren offiziellen Charakter verliehen, indem wir eine umfangreiche Prüfung beim Veterinäramt abgelegt haben. Damit wurden wir zu einer eingetragenen, zertifizierten und einem Tierheim vergleichbaren Einrichtung und Hundepension im Landkreis Diepholz.

Seit 2017 wurde der Huskyhof Ridderade außerdem als Mitglied im Verband der niedersächsischen Tierschutzvereine (VNT) aufgenommen.
Mit der Buchung einer Tour auf dem Huskyhof Ridderade kannst du einerseits deinen Beitrag zu unserem Tierschutzprojekt leisten und andererseits selber erfahren, welche Faszination von diesen kraftvollen und ausdauernden Energiebündeln ausgeht und mit welcher Lauffreude und Motivation sie im Gespann als Team zusammenarbeiten.


Nach 10 Jahren stetigen Aufbaus steht der Huskyhof Ridderade für ein sehr umfangreiches Tierschutzprojekt mit rund 40 hier lebenden Huskys, einen großen Gästebetrieb mit Kooperationspartnern wie den Geschenkeportalen mydays und Jochen Schweizer, eine Außenstelle in Ljungdalen / Schweden und eine Hundepension.
Das eingezäunte Gelände für die Huskys ist ein Waldareal und umfasst ca. 3.500 qm, aufgeteilt in verschiedene große Ausläufe mit unterschiedlichen Hundehütten, Gebäuden, Höhlen und Aussichtsplattformen. Hinzu kommen der Hundepensionsbereich mit zwei Ausläufen, eingezäunte Gartenflächen und Tobewiesen.